Ortsentwicklung

Mering nimmt an der Städtebauförderung teil und hat im “integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept“ (ISEK)” zahlreiche Maßnahmen bestimmt, die helfen sollen, Mering für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerter, moderner aber auch seine Traditionen bewahrend zu gestalten.

 Die ISEK-Maßnahmen will ich regelmäßig auf Aktualität und Umsetzbarkeit prüfen und geeignete Maßnahmen zügig zur Umsetzung bringen.

  • Die Gestaltung des Ortszentrums mit Verkehrsberuhigung, neuem Marktplatz, Tiefgarage, Rathaus und Veranstaltungsort gehört zu den wichtigsten ISEK-Maßnahmen. Die schon laufenden Pläne sollen zügig umgesetzt werden.
  • Der Ausbau von Spiel- und Aufenthaltsplätze für Kinder und Jugendliche soll weiter fortgeführt werden.
  • Für den Einzelhandel im Ortszentrum sowie zur Bekämpfung des Leerstandes von Gewerbeimmobilien braucht es ein zukunftsfähiges Konzept, dass alle Betroffenen (Verwaltung, Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer) mit einbezieht. Ein attraktiver Innerort mit hoher Aufenthaltsqualität hat für mich oberste Priorität bei der Ortsgestaltung.
  • Ich setze mich für Maßnahmen für eine nachhaltige wirksame Beruhigung des fließenden Verkehrs und Auflösung der Verkehrsdichte ein.
  • Durch Mering fließt die Paar. Als Bürgermeioster werde ich mich für durchgängige Spazier- und Radwege entlang der Paar einsetzen.
  • Mering benötigt einen Citymanager mit klaren Vorgaben zum Aufgabengebiet. Er soll Bindeglied zwischen Verwaltung und Gewerbetreibenden sein und die “Marke” Mering repräsentieren.
  • Der Citymanager ist der erste Schritt zu einer echten
 Wirtschaftsförderung und echtem Stadtmarketing.

Alle Ziele im Überblick