Nachhaltige und ökologische Politik steht auf meiner Agenda an der Spitze. Das soll zeigen, dass ich unsere Handlungen und Entscheidungen bewusster und nachhaltiger auf ökologische Ziele ausrichten wollen. Was bedeutet dies im einzelnen?
- Ökologische Auflagen in Bebauungsplänen und öffentlichen Gebäuden, z. b. ökologische Energieträger, bienenfreundliche Bepflanzung, keine Schottergärten
- Keine Pestizide auf öffentlichen und auf verpachteten landwirtschaftlichen Flächen
- Als Bürgermeister mache ich mich dafür stark, Lücken im Radwegenetz so zu schließen, dass das Ortszentrum sowie alle öffentlichen Einrichtungen im Ort gefahrlos erreicht werden können und zudem auch die Naherholungsgebiete um Mering angebunden werden.
- Die Verwaltung und sein Rathaus sollen Vorbild für die Meringer Bürgerinnen und Bürger in Sachen Nachhaltigkeit sein. Deshalb möchte ich, dass Mering eine “Fairtrade-Town” wird. Das bedeutet: Im Einkauf von Arbeitsmaterial und -kleidung achten wir auf faire und nachhaltige Produktion, nachvollziehbare Lieferketten und giftfreie Entsorgung.
- Erstellung einer Gemeinwohlökonomie-Bilanz zur E-Mobilität wollen wir fördern.
Ich mache mich stark für Ladestationen für E-Bikes und E-Autos an den Bike & Ride- sowie P+R-Anlagen ein und wollen auch alternative zukunftsfähige Technologien, z. b. Wasserstoff– und LNG-Tankstellen fördern.