
Ich bin verheiratet, 51 Jahre alt und lebe seit über 20 Jahren in Mering. Meine beiden Kinder sind hier aufgewachsen und auch für mich ist Mering längst zur Heimat geworden.
Wichtig sind mir die Belange von Kindern und Jugendlichen, sie sind die Zukunft unseres Orts. Außerdem Kulturveranstaltungen, ein Miteinander der verschiedenen Kulturen -die Mering auch ausmachen- und der Schutz unserer Umwelt.
Daher habe ich mich schon früh im Förderverein der (ehemaligen) Mittelschule Mering und im Verein Kinder- und Jugendfreundliches Mering engagiert. Mit dem Speakers Corner bieten Jürgen Schwilski und ich den Künstlern aus der Umgebung einen Rahmen für Auftritte am Ort.
Seit 2010 bin ich im Aktionsbündnis Mering ist bunt aktiv, die letzten Jahre als Sprecherrat. Die Nacht der Toleranz, das Badanger-Festival und Mering-rockt-bunt gemeinsam mit dem Jugendparlament verbinden Kultur, Spaß und politische Arbeit gegen Störenfriede wie die „Identitäre Bewegung“ und für ein vernünftiges Miteinander. Dafür werde ich auch weiter am Ball bleiben.
Im Team der SPD Mering möchte ich im Gemeinderat vor allem Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz voranbringen. Ziel ist hier auch unsere heimischen Betriebe und die Landwirte einzubeziehen, dann gewinnt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Leute, die hier leben und arbeiten.
Als Ingenieur bringe ich dafür eine Menge Fachwissen zur Technik, z.B. über Biomasse-Heizanlagen, zum Projektmanagement und Abwicklung der Anlagentechnik mit.
Für den Ortskern setze ich mich für einen verkehrsberuhigten Bereich ein, wir brauchen hier einen Platz für die Menschen und nicht für Autos. -Hier haben schon einige Meringerinnen und Meringer mit viel Engagement vorgearbeitet, deren Ideen gilt es jetzt umzusetzen.
Aus meiner beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeit bringe ich für den Gemeinderat die Fähigkeiten mit, einen offenen und ehrlichen Dialog zu führen und Kompromisse zu finden. Verlässlichkeit und Verständnis für die Position des Gegenüber sind hier oft der Schlüssel zum Erfolg.